Während das MZFA Reifnitz die Bootsbesatzung nach Maria Wörth brachte, rückte das KLFA Reifnitz Richtung Sekirn aus und suchte den Wörthersee nach dem Segelboot ab. Nach kurzer Zeit konnte ein Boot ausgemacht werden und die Position wurde dem RTB Reifnitz mitgeteilt. Als die Bootsbesatzung das Segelboot erreichte, konnte folgende Lage festgestellt werden. Auf Grund eines technischen Defektes konnte das Vorsegel nicht eingeholt werden und machte dadurch ein Steuern des Boots mittels Hilfsantrieb nahezu unmöglich. Somit wurde das Boot zu einer Boje geschleppt, danach konnte das Problem mit Vorsegel durch die Kameraden behoben werden. Schlussendlich wurden alle 5 Personen sicher und unversehrt am Ufer abgesetzt.
Das MZFA Reifnitz war in der Zwischenzeit im Lanner-Park in Reifnitz in Bereitschaft und wurde dort zu einem weiteren Einsatz, einem medizinischen Notfall gerufen. Eine Person mit Atem- und Kreislaufprobleme lag auf einer Parkbank, die Begleitperson sah das MZFA Reifnitz und bat um Hilfe. Gemeinsam mit einem vorbeikommenden Notarzt konnte die Erstversorgung durchgeführt werden. Parallel dazu wurde auch das KLFA Reifnitz hinzugezogen und durch den Einsatzleiter BI Haubitz Bernd die Rettung verständigt. Da der Regen einsetzte wurde in der Zwischenzeit die Person in ein Restaurant gebracht und dort versorgt. Die Kameraden waren bis zum Eintreffen der Rettung als Unterstützung für den Notarzt vor Ort. Nachdem die Person sicher abtransportiert wurde, rückten die Fahrzeuge wieder ein. Insgesamt standen 13 Mann der Feuerwehr Reifnitz knapp 2 Stunden im Einsatz.
Eingesetzte Kräft:
MZFA Reifnitz
KLFA Reifnitz
RTB Reifnitz
3 Mann im Feuerwehrhaus in Bereitschaft
1 RTW