Freiwillige Feuerwehr
Maria Wörth · Reifnitz
Notruf
 
Brandeinsatz

Nebengebäudebrand in Schiefling

Dienstag, 10 November 2020

Abermals wurde die Feuerwehr Reifnitz gemeinsam mit den Feuerwehren Schiefling, Techelweg, Keutschach und Augsdorf zu einem Brandeinsatz der Kategorie B4 nach Schiefling alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache brach in einem Nebengebäude ein Feuer aus, der Hausbesitzer alarmierte daraufhin die Feuerwehren.

Das TLFA 2000 Reifnitz (unter OBI Friedrich Scheucher) und das KLFA Reifnitz (unter BI Bernd Haubitz) rückten unverzüglich zum Einsatzort aus. Bei der Anfahrt wurde durch BI Haubitz Bernd auch das MZFA Reifnitz mit dem ATS- und Stromcontainer angefordert. Abermals bewährte sich das Wechselcontainerprinzip beim neuen Einsatzfahrzeug. Somit waren alle Fahrzeuge der FF Reifnitz im Einsatz. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde sofort vom TLFA 2000 Reifnitz mit einem Atemschutztrupp der Außenangriff begonnen.Das KLFA Reifnitz baute die Wasserversorgung für das TLFA 2000 Reifnitz auf. Das nachkommende MZFA Reifnitz errichtete den Füllplatz für die ATS Flaschen und begann mit dem Betrieb. Vom Einsatzleiter der FF Schiefling wurde noch die Feuerwehr St. Egyden als Unterstützung nachalarmiert. Durch den umfassenden Einsatz konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Glücklicherweise entstand kein Personenschaden.
Die Feuerwehr Reifnitz konnte nach ca. 2 Stunden wieder abrücken, die Nachlöscharbeiten wurden von der Feuerwehr Schiefling und Techelweg durchgeführt.

 

Eingesetzte Kräfte:

TLFA 2000 Reifnitz
KLFA Reifnitz
MZFA Reifnitz
TLFA 2000 Keutschach
MZFA Keutschach
KRFS Keutschach
RLFA 2000 Schiefling
MZFA Schiefling
LFA Techelweg
KLFA Augsdorf
KLFA St. Egyden
PI Reifnitz mit 2 Mann
1 RTW des Roten Kreuzes
Störungsdienst der Kelag

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Weitere Informationen