Wieder heulten die Sirenen in Reifnitz. Um die Mittagszeit wurden die Feuerwehren Reifnitz, Keutschach, Schiefling und Techelweg zu einem beginnenden Waldbrand an der Südseite des Hafnersees gerufen.
20:21 Uhr Alarmstufe 2, Sirenenalarm für die Feuerwehren Reifnitz und Schiefling sowie Stille Alarmierung für die Bezirkswasserdienstgruppe Klagenfurt Land. Eine Schwimmerin wurde im Bereich Auen am Wörthersee, Gemeinde Schiefling vermisst. Bereits 2 Minuten nach der Alarmierung rückte ein 3 Mann Trupp mit dem KRF-S Reifnitz nach Maria Wörth aus, wo das RTB Reifnitzstationiert ist. Das KLF-A Reifnitz fuhr die Einsatzstelle in Auen direkt an, wo die vermisste Person ins Wasser ging. Das RTB erreicht die Einsatzstelle nur wenige Minuten später.
Um 02:30 Uhr Heute Nacht heulten die Sirenen und beendete die Nachtruhe der Feuerwehrmänner in Reifnitz. Laut Einsatzmeldung der LAWZ war ein Fahrzeug im Bereich der Abfahrt in Maria Wörth von der Fahrbahn abgekommen. Umgehend rückte das KLFA Reifnitz und das TLFA-2000 Reifnitz zum Einsatzort aus. Dort angekommen wurde vom Einsatzleiter OBI Friedrich Scheucher festgestellt das ein Fahrzeug von der Straße abkam und die Person sich noch bewustlos im Fahrzeug befand.
Heute wurde die Feuerwehr Reifnitz erneut zu einer Suchaktion nach einem vermissten Schwimmer gerufen. Um 18:54 Uhr heulten die Sirenen in Keutschach und Reifnitz. Grund dafür war ein vermutlich abgängiger Schwimmer. Der Schwimmer war seit mehr als einer Stunde im Wasser und sein Bruder machte sich Sorgen weil er ihn nicht sah. Daraufhin setzte er die Rettungskette in Gang. Die Feuerwehr Reifnitz rückte unverzüglich mit dem allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Am zweiten Tag pünktlich um 06:00 begannen die Feuerwehrboote Pritschitz und Krumpendorf mit dem Verlegen der Grundleinen im Wasser und steckten einen Suchraster ab. Die eingetroffenen Taucher der Feuerwehren und Wasserrettung wurden instruiert und die Teameinteilungen festgelegt. Nach und nach wurden die Trupps durch die Boote an die Unfallstelle gebracht und begannen das abgesteckte Gebiet systematisch abzusuchen. Die Feuerwehr Reifnitz unter dem Kommando von OBI Friedrich Scheucher bzw. BI Bernd Haubitz übernahm die Gesamteinsatzleitung, BI Robert Koban von der FF Krumpendorf die Taucheinsatzleitung. Das Boot Reifnitz übernahm die Sicherung der Einsatzstelle, dass keine unbefugten Boote den Tauchbereich befahren. Um 08:05 Uhr konnte die vermisste Person aufgefunden werden und wurde dann durch einen Bergetrupp geborgen.
Insgesammt standen an beiden Tagen weit über 100 Frauen und Männer der verschiedenen Einsatzorganisatoren im Einsatz. Die Feuerwehr Reifnitz möchte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit, Unterstützung und den reibungslosen Einsatz Ablauf bedanken.
Wenn die Sirene heult und Alarmstufe 2 ausgelöst wird, ist die Anspannung gleich doppelt so hoch. Dies geschah am 02.06 gegen 17:00 Uhr. Die LAWZ meldete einen Zwischenfall mit einem Motorboot am Wörthersee bei dem eine Person über Bord gegangen war und vermisst wird. Sogleich rückte das KLFA Reifnitz nach Maria Wörth aus. Während ein Trupp das RTB Reifnitz welches unweit der Einsatzstelle stationiert ist startklar machte, richtete Kommandant OBI Scheucher eine Einsatzleitung ein und verschaffte sich einen Überblick über die anrückenden Kräfte.
Am 26.05.2017 um 10.20 Uhr wurde die Feuerwehr Reifnitz mittels Stillen Alarms ins Ortsgebiet von Reifnitz gerufen. Bei einem GTI kam es zu einem Defekt und er verlor Öl. Unter dem Einsatzleiter BM Mayer wurde die Unfallstelle abgesichert und mit dem Binden der Ölspur begonnen.
Am Samstag dem 20.05 um 21:40 Uhr heulten die Sirenen der Feuerwehr Reifnitz. Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der L97b mit mehreren Verletzten Personen lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Reifnitz und Keutschach. Das KLF-A Reifnitz mit der Bergeschere rückte sofort unter dem Kommando von OBI Scheucher aus. Da der Einsatzort gerade mal 1 km vom Feuerwehrhaus entfernt war konnte dieser rasch erreicht werden.